Ob in Produktion, Logistik oder Handel – Mehrwegbehälter sind aus der Lieferkette nicht mehr wegzudenken. Doch so nützlich sie auch sind: Ohne professionelles Behältermanagement wird aus dem praktischen Transporthelfer schnell ein Kosten- und Organisationsproblem.

Viele Unternehmen verlieren im Alltag den Überblick: Wo befinden sich gerade welche Behälter? Wie viele stehen leer herum? Was kostet das eigentlich – wirklich? Die Folge: zu hohe Bestände, unnötige Nachbestellungen, Engpässe in der Hochsaison oder schlicht zu viel manuelle Arbeit.

Wir zeigen Ihnen die fünf häufigsten Fehler im Behältermanagement – und wie Sie es mit smarten Lösungen von sprintBOX besser machen.

Wer nicht weiß, wo seine Behälter sind, läuft Gefahr, doppelt zu bestellen oder wichtige Prozesse zu verzögern.

Fehlende Transparenz im Behälterkreislauf führt zu:

  • unnötigen Nachkäufen

  • Engpässen bei Bedarfsspitzen

  • ineffizienter Nutzung des Behälterbestands

Unsere Lösung:
🔍 Der sprintBOX navigator liefert Echtzeitdaten zum Standort, Status und Bestand Ihrer Behälter – jederzeit abrufbar. So behalten Sie nicht nur den Überblick, sondern können aktiv steuern und planen.

Viele Unternehmen kaufen mehr Behälter als nötig – aus Angst vor Engpässen. Doch das bindet Kapital und verstopft Lagerflächen.

Risiken:

  • unnötige Investitionen

  • hoher Platzbedarf

  • niedrige Auslastung

Unsere Lösung:
💡 Behältermiete oder Leasing mit sprintBOX: Sie nutzen genau so viele Behälter, wie Sie brauchen – flexibel, skalierbar und ohne Kapitalbindung.

Sortieren, kontrollieren, reinigen – klingt einfach, ist aber oft eine stille Kostenfalle.

Typische Probleme:

  • hoher Personalaufwand

  • unklare Zuständigkeiten

  • Qualitätsprobleme durch fehlende Standards

Unsere Lösung:
📦 Outsourcing an sprintBOX: Wir übernehmen Sortierung, Prüfung, Lagerung und Reinigung – effizient, zuverlässig und nach klaren Prozessen.

Mal fehlt es an Behältern, mal stehen sie wochenlang ungenutzt herum. Ohne flexible Modelle gerät das System aus dem Takt.

Konsequenzen:

  • Produktionsverzögerungen

  • teure Überbestände

  • unnötige Eiltransporte

Unsere Lösung:
📈 Mit skalierbaren Laufzeiten und saisonal anpassbaren Mengen bleiben Sie beweglich – ob für Events, Produktlaunches oder saisonale Peaks.

Wer seine Prozesse nicht misst, kann sie auch nicht verbessern.

Ohne strukturierte Daten fehlen:

  • Entscheidungsgrundlagen

  • Identifikation von Engpässen

  • Benchmarking und Steuerung

Unsere Lösung:
📊 Mit den smarten Analysefunktionen von sprintBOX und begleitender Beratung machen wir Ihre Behälterprozesse messbar – und damit optimierbar.

Fazit: Weg mit dem Behälterdschungel!

Effizientes Behältermanagement ist kein Selbstläufer – aber auch kein Hexenwerk. Wer typische Fehler erkennt und gezielt gegensteuert, spart nicht nur Kosten, sondern gewinnt Transparenz, Flexibilität und Zeit.

Mit sprintBOX haben Sie einen Partner an der Seite, der nicht nur Behälter liefert – sondern den gesamten Prozess denkt. Nachhaltig. Digital. Skalierbar.

Lust auf einen ehrlichen Blick auf Ihre aktuellen Prozesse?
👉 Jetzt unverbindlich beraten lassen